Internationaler Weimarer Sommercampus 2019 Wechselseitige Spiegelungen: Weimar als interkultureller Lernort

Hauptnavigation

  • Campus
  • Organisatorisches
  • Über uns
  • Kontakt
    • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2021 WJA
Menu einblenden Menu ausblenden
Internationaler Weimarer Sommercampus 2019 – Wechselseitige Spiegelungen: Weimar als interkultureller Lernort

Internationaler Weimarer Sommercampus 2019

Wechselseitige Spiegelungen: Weimar als interkultureller Lernort

18. bis 31. August 2019

Seit 1999 lädt die Weimar Jena Akademie zusammen mit der Klassik Stiftung Weimar zu internationalen Weimarer Sommerkursen ein. Seither haben Teilnehmende aus über 30 Ländern jeden Sommer zwei Wochen zusammen gelebt, gearbeitet, diskutiert und gefeiert. Das 20. Jubiläum und der Wandel Weimars durch das Quartier der Moderne sind Anlass für “wechselseitige Spiegelungen”:

Vom 18. bis 31. August 2019 beschäftigen wir uns mit dem Thema Weimar als interkultureller Lernort.

Gemeinsam erarbeiten wir experimentell, wie das kulturelle Erbe Weimars aus interkultureller Perspektive in unserer Zeit zum Sprechen zu bringen ist. Wie lassen sich Ideen, literarische Zeugnisse und museale Objekte in relevante Diskurse verwandeln? Weimar steht dabei exemplarisch für viele andere Orte auf der Welt, die vor der Frage stehen: Wie wird aus Literatur, Kunst und Ideen und ihrer Geschichte eine lebendige Auseinandersetzung mit der Gegenwart?

Betreut und angeleitet werden Sie von erfahrenen Seminarleitern, die ebenso verschiedene Hintergründe mitbringen wie die Teilnehmer.

Freuen Sie sich auf Weimar. Wir freuen uns auf Sie!

Programm & Aktivitäten

Wie wir arbeiten

Seminare, Projekte und Exkursionen

Goethe-Schiller-Denkmal, Weimar

Lernort Weimar

Kulturtopografie Weimar, Jena und Umgebung

poster image

Impressionen

Eindrücke aus vergangenen Sommerkursen

  • Eine gelungene Mischung aus neuen Impulsen und Anregungen, gemeinsamem Lernen, interkul-tureller Begegnung und einzigartigen Lernorten.

    Margarita Krysanova, Russland
  • Ein wunderbares und nutzbringendes Erlebnis an einem Ort, an dem man Literatur und Leben zusammen bringt und beide gründlich und kreativ hinterfragt.

    Milos Radisevic, Serbien
  • Der Weimarer Sommercampus ist ein Kleinod in der deutschen Bildungslandschaft: einzigartig, anregend und wohltuend. So macht Lernen Spaß!

    Dietmar von Blittersdorf, Deutschland
  • Ich fand es eindrucksvoll zu sehen, wie Vergangenheit und Gegenwart in Weimar zusammen kommen und wie man die Vergangenheit in die Gegenwart integriert.

    Sandeep Patwal, Indien
  • Ein unvergessliches Erlebnis, eine große fachliche, akademische, soziale und vor allem menschliche Bereicherung.

    Dorothea Sitz, Deutschland
  • Die Teilnahme am Weimarer Sommercampus war einer der besten Momente meines Lebens. Ich war zum ersten Mal in Deutschland, und der Campus war eine gute Gelegenheit, die deutsche Gesellschaft zu verstehen. Der Kurs hat mir geholfen, meinen Horizont zu erweitern.

    Deepak Dhawan, Indien
  • Ein geistiges Urlaubs-Abenteuer!

    Kerstin Krüger, Deutschland
  • Die Tage im Weimarer Sommercampus bedeuten für mich neue Welt-Anschauung, neue Denkweisen, Neues überhaupt. Ich habe während dieser Tage für mich neue Wege entdeckt, die ich gehen will.

    Murad Muradov, Aserbaidschan
  • Der Sommercampus spielt eine große Rolle in meinem Leben. Ich war das erste Mal außerhalb Indiens, bin sehr beeindruckt und habe viel Spaß gehabt.

    Sahbib Kapoor, Indien
  • Das Lesen, Diskutieren und Denken im Sommercampus ist so schön wie Reisen. Man entdeckt neue Orte, lernt neue Menschen, Ideen und Denkweisen kennen. Und vor allem lernt man etwas über sich selbst.

    Sarah Zdun, Deutschland

Weimar-Jena-Akademie Klassik Stiftung Weimar Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

Bleiben Sie aktuell informiert über den Weimarer Sommercampus

Newsletter abonnieren

Abbrechen